Deutscher Mühlentag

Immer Pfingstmontags ist Deutscher Mühlentag
Der Mühlentag wird am Pfingstmontag um 11.00 Uhr eröffnet.
Immer
An den Informationstafeln können sich die Wanderer und Fahrradfahrer an jeder Mühle über deren Geschichte sowie weiteren Sehenwürdigkeiten in der Umgegung informieren.
Mit der Audiotour können sich Handybesitzer über eine an den Informationstafeln angebrachte Telefonnummer über die jeweilige Mühle in einer zweiminütigen Erläuterung informieren lassen.
Mit der schwäbischen Waldbahn können die Besucher von Rudersberg nach Welzheim fahren. Fahrräder werden kostenlos transportiert.
Der Mühlen-Event im Schwäbischen Wald erweckt alte Technikzeugen wieder zum Leben und bietet eine Kombination von Freizeitgestaltung und Information.
Besucher sind eingeladen, entlang des Mühlenwanderweges die Mühlen der Region zu entdecken und interessante Geschichten rund um das Müllerhandwerk zu erfahren.
Mühlenbesichtigungen
Schauvorführungen
Essen und Trinken
teilweise mit Kinderprogramm

Parken: Wanderparkplatz an der K 1890 bei Döllhof-Voggenberg
Öffentliche Verkehrsmittel: Waldbus Linie 265
Haltestelle Hüttenbühl,
Mühlenwanderweg
Da der Mühlentag beim Publikum erfahrungsgemäß sehr beliebt ist, wird empfohlen, die Mühlen per Rad oder zu Fuß zu besuchen, da Parkplätze in der Regel rar sind. An jeder Mühle ist für Bewirtung gesorgt.

Am Mühlentag beteiligen sich auch die Rümmelinsmühle in Murrhardt und die Ölmühle in Rudersberg-Michelau sowie das Marhördter Sägmühlmuseum.
3. Rümelinsmühle
Standort: 71540 Murrhardt, Siegelsbergerstr. 23
Kontaktperson: Hartmut Kugler (DGM-BW), Siegelsbergerstr. 23 - 71540 Murrhardt, Tel. (07192) 5428 + Fax 9358510
Email: hell.kugler@t-online.de
Beschreibung: Aktive Getreidemühle mit oberschlächtigem Holz-Wasserrad (3,80 m). Ehemalige Klostermühle. Heutige Gebäude von 1799, 1994 mit dem Umweltschutzpreis des Schwäbischen Heimatbundes ausgezeichnet.
Geplante Aktivitäten: Jährlich am DMT von 11 - 18 Uhr Besichtigung, Führung, Mahlbetrieb, Bewirtung, Verkauf von Mühlenprodukten, Backen im Holzbackofen, Kinderprogramm.
6. Ölmühle Michelau
Standort: 73635 - Weilerwiesen 1 - im Wieslauftal.
Kontaktperson: Ingrid Buck, Paiderweg 8 - 75635 Rudersberg, Tel. (07183) 8235 .
Email: c.schlag@rems-murr-kreis.de
Beschreibung: Ehem. Ölmühle von 1754 bis 1955. Seit 1990 als frühindustrielles Museum renoviert, sowie als Flachsmuseum genutzt.
Geplante Aktivitäten: Auf örtl. bekanntmachungen achten oder Nachfrage bei den angegebenen Kontakten, auch unter Nr. 800.
Auch die Ebersberger und Hagmühle sind geöffnet und können besichtigt werden. Bei der Hundsberger Mühle dreht sich das Wasserrad. An allen Mühle gibt es Bewirtung. Bereits um 10 Uhr findet in Michelau, an der Hagmühle, Voggenbergmühle und Hundsberger Mühle eine "Kirche im Grünen" statt.